DIN = Deutsche Industrie Norm
Die Bundesrepublik Deutschland hat diese Norm als Standard erklärt.
EN = Europäische Norm
Die Europäische Union hat diese Norm für alle Mitgliedsstaaten als Standard erklärt.
ISO = International Standard Organisation
Die ISO ist eine Organisation in den USA, die nationale und internationale Normen mit den gleichen Themeninhalten standardisiert.
Die DIN EN ISO 9001 ist ist eine Norm für ein Qualitätsmanagment-System, das weltweit Anerkennung findet. Gegenwärtig haben 130 Länder diese Norm als Standard akzeptiert.
Sie gilt für Industrien, die mit dem Entwurf, der Entwicklung, der Herstellung, der Installation und der Wartung von Produkten oder Dienstleistungen verbunden sind. Die Norm gilt für alle Industrien und Betriebe in jeder Größe.
Sie dient der Unterstützung von Unternehmen bei der Einführung und der Arbeit mit QM-Systemen. Dazu werden die Grundlagen von QM-Systemen erläutert und Begriffe des Qualitätsmanagements definiert und erklärt.
Mit Hilfe dieser Norm erhält der Anwender die inhaltlichen und begrifflichen Kenntnisse zum sicheren Umgang mit der DIN EN ISO 9001:2008. Diesem Normenwerk liegt eine prozessorientierte Struktur zugrunde und es lässt sich für alle Betriebe anwenden.
Die GxP-Qualitätssysteme werden bei der Entwicklung, Herstellung, Lagerung und dem Vertrieb von Produkten im Bereich Pharma, Food, Chemie, Cosmetics und Biotech angewendet.
GMP = Good Manufacturing Practices (Gute Herstellungspaxis)
ist ein Regelwerk zur Sicherung der sachgerechten Herstellung. Die Richtlinien betreffen: Absicherung aller Arbeitsgänge, Vermeidung von Verwechslungen, Vermeidung von Verunreinigungen, Produktionshygiene, Qualitätskontrolle, Dokumentation von Herstellung und Kontrolle.
cGMP = Current Good Manufacturing Practices
US-amerikanische GMP regeln, die jährlich (stets im April) überarbeitet und an den neusten Erkenntnisstand angepasst werden (deshalb "current").
GLP = Good Laboratory Practices
Grundsätze und Leitlinien zur Planung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Studien von Stoffen sind im GLP zusammengefasst. Das Verfahren legt Standards fest für: Organisation und Personal, Räumlichkeiten, Arbeitsanweisungen, Ergebnisberichte sowie für Archivierung und Aufbewahrungsfristen.
GCP = Good Clinical Practices
Grundsätze und Leitlinien zur Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Studien mit Arzneimitteln am Menschen
GMP = Good Manufacturing Practices (Gute Herstellungspaxis)
ist ein Regelwerk zur Sicherung der sachgerechten Herstellung. Die Richtlinien betreffen: Absicherung aller Arbeitsgänge, Vermeidung von Verwechslungen, Vermeidung von Verunreinigungen, Produktionshygiene, Qualitätskontrolle, Dokumentation von Herstellung und Kontrolle.
cGMP = Current Good Manufacturing Practices
US-amerikanische GMP regeln, die jährlich (stets im April) überarbeitet und an den neusten Erkenntnisstand angepasst werden (deshalb "current").
GLP = Good Laboratory Practices
Grundsätze und Leitlinien zur Planung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Studien von Stoffen sind im GLP zusammengefasst. Das Verfahren legt Standards fest für: Organisation und Personal, Räumlichkeiten, Arbeitsanweisungen, Ergebnisberichte sowie für Archivierung und Aufbewahrungsfristen.
GCP = Good Clinical Practices
Grundsätze und Leitlinien zur Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Studien mit Arzneimitteln am Menschen
"Blaue" Biotechnologie:
Entwicklung und Anwendung der Biotechnologie unter der Verwendung von marinen Ressourcen.
"Grüne" Biotechnologie:
Pflanzen- und Lebensmittelbiotechnologie.
"Graue" Biotechnologie:
Entwicklung und Anwendung der Bioverfahrenstechnik in der Industrie und im Umweltschutz.
"Rote" Biotechnologie:
Human- und veterinärmedizinische sowie pharmazeutische Entwicklung und Anwendungen der Biotechnologie.
"Weiße" Biotechnologie:
Ökologische Optimierung biotechnologisch-basierter Produkte und Industrieprozesse beispielsweise in der Chemie-, Textil- oder Lebensmittelindustrie.
Eine angloamerikanische Wortanleihe, die wörtlich übersetzt "Lebenswissenschaften" heißen könnte, ist letztlich ein Sammelbegriff für wissenschaftliche und technische Disziplinen wie Biochemie und Biotechnologie, die Lebensprozesse untersuchen, aber gleichzeitig auch (z.B. durch Genmanipulation) zu steuern versuchen.
Haben Sie weitere Fragen?
Gerne bin ich Ihnen bei den Antworten behilflich.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.