Qualitäts-Interim-Management

Der Einsatz eines externen Qualitäts-Interim-Managers (= Qualitätsmanager auf Zeit) im Qualitätswesen ermöglicht Ihnen Zugang zu qualifizierten personellen Ressourcen ohne die dafür üblichen hohen internen Kosten zu tragen. Ein hochqualifizierter erfahrener QM-Manager lässt die Personalkosten unberührt, wenn er auf Basis von Zeit-Beratungsverträgen eingesetzt wird. 


Eine zeitlich begrenzte Besetzung einer Qualitätsmanagementposition in Ihrem Unternehmen kann gerade für Sie als kleines und mittleres Unternehmen von existenzieller Bedeutung sein. 

Deswegen ist der Einsatz eines Qualitäts-Interim-Managers im Qualitätswesen sinnvoll:

  • Bei (erhöhten) Bedarf an Know-How und zur Unterstützung
  • Besonderen Projekten z.B. Kundenaudit, Markteinführung von neuen Produkten, Ausbau der Produktion/Dienstleistung, neuen Kooperationen
  • Einführung eines QM-Systems/Zertifizierungsvorhaben
  • Bei kleinen und mittleren Betrieben/Qualitätsbereichen, die eine volle Stelle (noch nicht) rechtfertigen
  • Zur Überbrückung (bis z.B. intern ein Qualitätsmanager ausgebildet wurde und die Aufgabe übernehmen kann).

Die Vorteile für Ihr Unternehmen sind:

  • Hochqualifiziertes Expertenwissen - effizienter und pragmatischer Know-How-Transfer
  • Ausschließlich aufgabenbezogenes Interesse
  • Zeitlich überschaubare und gut kalkulierbare Kosten
  • Keine Lohnnebenkosten - Vergütung auf freiberuflicher Basis
  • Keine "Betriebsblindheit"
  • Jederzeit kündbare Zusammenarbeit ohne Einhaltung von langen Kündigungsfristen

Vertraglich wird geregelt:

  • Ziele / Aufgabenbeschreibung
  • Berichtswesen (an wen berichtet er, wer berichtet an ihn?)
  • Laufzeit des Vertrages, Anzahl Arbeitstage, Kündigungsfrist 
  • Kosten (z.B. Monatspauschale oder Tagessatz und Spesen)
  • Geheimhaltung und Haftung