Externer Qualitätsmanagement-Beauftragter

Neben der zeitlich begrenzten internen Besetzung einer Position im Qualitätswesen, ist auch die externe Besetzung des Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMB), das "Outsourcing" dieser Aufgabe, eine sinnvolle Alternative, gerade für Sie als kleines und mittelständisches Unternehmen (KMU). Dies gilt vor allem dann, wenn durch die Betriebs- und Kostenstruktur die Bereitstellung eines QMB keinen Sinn macht und/oder Ihr Unternehmen von externer Fachkompetenz und Erfahrung profitieren möchte.

Auch hier sind die Vorteile für Ihr Unternehmen analog denen eines zeitlich begrenzten Einsatzes, nur dass die vertragliche Bindung und die Aufgabenstellung auf eine langfristige, begleitende Zusammenarbeit ausgelegt sind.

 Zu den Aufgaben des externen QM-Beauftragten können gehören:

  • Mitarbeiterschulungen: Schulung zur Anwendung von Dokumenten, zur Mitarbeitermotivation, Anwendung von Qualitätstechniken
  • Interne Audits, Planung, Durchführung und Auswertung interner Audits, Empfehlungen von Korrekturmaßnahmen, Erstellung von Auditberichten
  • Dokumenten-Erstellung: Qualitätsmanagement-Handbuch(QMH) Verfahrensanweisungen (VAs), Herstellvorschriften (SOPs) im unternehmenseigenen Design
  • Pflege der Dokumentation: Erstellung, Aktualisierung und Organisation der Dokumentation und Nachweise wie QMH, VAs, SOPs, Formulare etc..
  • Erstellung von Berichten: Bereitstellung verdichteter Qualitätsberichte zum Management Review
  • Reklamationsauswertung: Aufnahme und Auswertung von Reklamationen mit Vorchlägen zur Prozessoptimierung